headerimage

Der Raub der Sabinerinnen 2.0

Der Raub der Sabinerinnen 2.0
Komödie von Thorsten Cremer
total und ganz, ganz frei nach den Gebr. Schönthan

Ein ehrgeiziger Professor, ein längst vergessener Theatertext –
und eine Bühnenaufführung, die völlig aus dem Ruder läuft:
Was kann da schon schiefgehen? Alles!

Im Zentrum steht der gutmütige Professor Gollwitz, der in seiner Jugend eine Tragödie geschrieben hat – die er nun mit gutem Grund unter Verschluss halten möchte. Doch der umtriebige Theaterdirektor Striese wittert darin seine große künstlerische Chance – und schon nimmt das Chaos seinen Lauf. Ehefrauen werden getäuscht, Rollen falsch verteilt, Eitelkeiten verletzt – und am Ende steht eine Aufführung, die garantiert niemand so schnell vergisst.

Begleiten Sie uns in eine Welt, in der Pedanterie auf Pathos trifft, provinzieller Ehrgeiz auf dramatische Eitelkeit – und das Publikum auf eine geballte Ladung Theaterwahnsinn. Mit herrlicher Situationskomik, feiner Gesellschaftssatire und Figuren, die man einfach lieben muss, bringt diese mitreißende Farce jeden Zuschauer zum Lachen.

Termine:

Freitag, 03.10.25, 19 Uhr
Samstag, 04.10.25, 19 Uhr
Sonntag 05.10.25, 16 Uhr

Freitag, 10.10.25, 19 Uhr
Samstag, 11.10.25, 19 Uhr
Sonntag, 12.10.25, 16 Uhr AUSVERKAUFT!!!

Ort:

Geschwister Scholl Haus Köln Longerich, Wirtsgasse 14, 50739 Köln ( Wegbeschreibung zum Download)

Kartenvorverkauf:

ab sofort per E-Mail an:

karten(at)wasserturm-ensemble.de

Bitte geben Sie das Datum der Aufführung und die Anzahl der gewünschten Karten an.

Herzlich Willkommen!

 

Das Wasserturm-Ensemble ist eine Laienschauspielgruppe, deren Wurzeln sich bis 1995 zurückverfolgen lassen.

Anlässlich einer Themenparty zur Einweihung des Wasserturms zu Rösberg (Namensgeber) verfasste Autor Manfred Bruns ein kleines Theaterstück. In Versform und noch mit abgelesenen Texten entstand so die erste „konzertante“ Aufführung, die als Wiege des Wasserturm-Ensembles gilt.

Bis ins Jahr 2000 folgten mehrere abendfüllende Stücke aus der Feder Bruns, die mit Musik und Improvisation schnell eine kleine Fangemeinde um sich scharten.

2004 entstand dann das erste Theaterstück mit dem Titel „Rotkäppchen, und so weiter...“, das im Klüngelpütz, Köln seine Uraufführung fand. Dieser Zeitpunkt stellt den Beginn einer Serie von jährlich aufeinanderfolgenden, heiteren Theaterproduktionen dar. Unter der Regie von Thorsten Cremer und Jörg Diederichs wurden sie bis 2013 erfolgreich an der „Bühne der Kulturen“ in Ehrenfeld gegeben.

Nach einer Schaffenspause startete das Wasserturm-Ensemble 2017 mit "The All American ARZTROMAN" wieder durch. Nach kurzen Gastaufenthalten in Mühlheim und Kalk fand das Ensemble 2019 im Geschwister Scholl Haus, Longerich eine neue Stammspielstätte. Seitdem erfreuen wir wieder jährlich unser Publikum mit wechselnden Komödien, Lustspielen und Schwänken.

 

 

Euer Wasserturm Ensemble.

Das aktuelle Ensemble

 

Produktionen

 

 

Leseproben:

 

Hier habt Ihr die Möglichkeit in einige unsrer Stücke hinein zu schnuppern. Komplette Texte könnt Ihr dann bei uns anfordern.

Für alle hier hinterlegten Stücke besteht die Möglichkiet die Aufführungsrechte zu erhalten. Für Schul- und Amateurtheater gibts diese sogar umsonst.

Alle wichtigen Angaben zu den Rechten und wie Ihr sie erhalten könnt, findet Ihr in den Leseproben.

Also - viel Spaß beim stöbern!

► Der Raub der Sabinerinnen

► Der Geizige

► Lügner!

► Immer Ärger mit Luise!

Pressestimmen:

Raub der Sabinerinnen

► Kölnische Rundschau 26.03.2009

► Kölner Stadtanzeiger 02.04.2009

The All American ARZTROMAN

► Kölnische Rundschau 01.06.2017

Der Junggesellenclub

Kölnische Rundschau 25.10.2018

Alles bloß Theater?

► Kölnische Rundschau 31.10.2019

Startseite Impressum/Datenschutz Powered by CMSimple Template: ge-webdesign.de Login

nach oben